Lebensschutz in Rheinland-Pfalz
Inhaltsverzeichnis / Sitemap
Startseite
Unsere Themen
Inhaltsverzeichnis
Impressum
Startseite
Die Lebensschutzthemen
Hilfe für Schwangere statt Abtreibung
Abtreibungszahlen in Deutschland und Rheinland-Pfalz
Abtreibungszahlen in Rheinland-Pfalz 2007
Abtreibungszahlen in Rheinland-Pfalz 2008
Abtreibungszahlen in Rheinland-Pfalz 2009
Abtreibungszahlen in Rheinland-Pfalz 2010
Abtreibungszahlen in Rheinland-Pfalz 2011
Abtreibungszahlen in Rheinland-Pfalz 2012
Abtreibungszahlen in Rheinland-Pfalz 2013
Abtreibungszahlen in Rheinland-Pfalz 2014
Abtreibungszahlen in Rheinland-Pfalz 2015
Abtreibungszahlen in Rheinland-Pfalz 2016
Abtreibungszahlen in Rheinland-Pfalz 2017
Abtreibungszahlen in Rheinland-Pfalz 2018
Abtreibungszahlen in Rheinland-Pfalz 2019
Die „Pille danach“ - Nur ein Verhütungsmittel?
Humane Alternativen zur Abtreibung
Aktiver Sterbehilfe und ärtztlich assistierter Suizid
Erläuterung der verschiedenen Definitionen von Sterbehilfe
Argumente für und gegen die aktive Sterbehilfe
Sterbehilfe - Rechtslage in Deutschland
Sterbehilfe in den Niederlanden
Sterbehilfe in Österreich
Sterbehilfe in der Schweiz
Sterbehilfe im übrigen Europa
Sterbehilfe in den USA
Schweizerische Sterbehilfeorganisationen Dignitas und Exit
Langzeitumfrage zur aktiven Sterbehilfe
Umfrage unter deutschen Ärzten zur Sterbehilfe
Umfrage zum assistierten Suizid (Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin)
Fakten zum geplanten Verbot der kommerziellen Suizidbeihilfe (§217)
Zitate aus der Bundestagsdebatte vom 13.11.2014 über eine Regelung der Suizidbeihilfe
Zitate aus der Bundestagsdebatte vom 02.07.2015 über eine Regelung der Suizidbeihilfe
Geplantes Verbot der organisierten Suizidbeihilfe (2014)
Gesetzentwurf der Abgeordneten Brand, Griese, Vogler, Terpe, Frieser, Högl, Wawzyniak, Scharfenberg, Lücking-Michel, Heveling u.a.
Gesetzentwurf der Abgeordneten Sensburg und Doerflinger
Positionspapier der Abgeordneten Hintze, Reimann, Lauterbach, Lischka, Reiche, Wöhrl u.a.
Gesetzentwurf der Abgeordneten Künast, Gehring, Sitte u.a.
Bewertung der Gesetzesentwürfe zur Regelung der Suizidbeihilfe durch den Wissenschaftlichen Dienst
Stellungnahmen der Sachverständigen zu den Gesetzesentwürfen zur Regelung der Suizidbeihilfe
Euthanasie
Bioethik und Stammzellenforschung
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Gesetzesentwürfe
Präimplantationsdiagnostik (PID)
Hintergrundpapier von Dr. med. Peter Liese (MdEP) zur PID
Kernargumente der Befürworter eines PID-Verbots in der ersten Bundestagsdebatte zur PID
Argumente für und gegen die PID
Therapeutisches und reproduktives Klonen
Pränatale Bluttests
Gendiagnostik
Palliativmedizin und Hospizbewegung
Einrichtungen zur Sterbebegleitung in Deutschland
Palliativmedizinische Versorgung in Deutschland
Hospize in Rheinland-Pfalz
Palliative oder terminale Sedierung
Todesstrafe
Organspende
Die LifeCard als Alternative zum Organspendeausweis
Antworten der Kandidaten auf die Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2021
Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2021
Antworten der Kandidaten auf die Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2017
Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2017
Interview mit der CDU in Rheinland-Pfalz zu Lebensschutzthemen
Vergleich der Landtagswahlprogramme 2021
Lebensrechtsthemen im Bundestag
Antworten der Kandidaten auf die Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2013
Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2013
Wahlverfahren Bundestagswahl
Antworten der Kandidaten auf die Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2009
Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2009
Lebensrechtsthemen im Bundestag
Abgeordnete aus dem Wahlkreis Neuwied (197)
Abgeordnete aus dem Wahlkreis Ahrweiler (198)
Abgeordnete aus dem Wahlkreis Koblenz (199)
Abgeordnete aus dem Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück (200)
Abgeordnete aus dem Wahlkreis Kreuznach (201)
Abgeordnete aus dem Wahlkreis Bitburg (202)
Abgeordnete aus dem Wahlkreis Trier (203)
Abgeordnete aus dem Wahlkreis Montabaur (204)
Abgeordnete aus dem Wahlkreis Mainz (205)
Abgeordnete aus dem Wahlkreis Worms (206)
Abgeordnete aus dem Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal (207)
Abgeordnete aus dem Wahlkreis Neustadt/Speyer (208)
Abgeordnete aus dem Wahlkreis Kaiserslautern (209)
Abgeordnete aus dem Wahlkreis Pirmasens (210)
Abgeordnete aus dem Wahlkreis Südpfalz (211)
Abstimmungsverhalten bei Regelung der Stammzellenforschung
Abstimmungsverhalten bei der Regelung der Spätabtreibungen
Meinungsbild der Abgeordneten zur Regelung der Patientenverfügung
Abstimmungsverhalten bei der Regelung der Patientenverfügung
Meinungsbild der Abgeordneten zur Regelung des assistierten Suizids
Meinungsbild der Abgeordneten zur Regelung der PID
Abstimmungsverhalten bei der Regelung der Präimplantationsdiagnostik (PID)
Meinungsbild der Abgeordneten zur Regelung der Organspende
Abstimmungsverhalten bei der (Neu)regelung der Organspende
Meinungsbild der Abgeordneten zum Verbot der kommerziellen Suizidbeihilfe
Abstimmungsverhalten bei der Regelung der Suizidbeihilfe
Veranstaltungen und Termine
Podiumsdiskussion der CDL-Altenkirchen zur Patientenverfügung
Podiumsdiskussion der CDL-Koblenz zur Patientenverfügung
Podiumsdiskussion der CDL-Altenkirchen zur vorgeburtlichen Würde
Informationsveranstaltung der CDL-Koblenz zur Palliativmedizin
Informationveranstaltung der CDL-Altenkirchen zu "Gender Mainstreaming"
Informationveranstaltung der CDL-Altenkirchen zu "Familie in der Zerreißprobe!? - Vorzeichenwechsel in Bioethik und Familienpolitik"
Informationveranstaltung der CDL-Altenkirchen zu "Deutschland stirbt aus - lässt sich das noch aufhalten?"
Marsch für das Leben 2009
Marsch für das Leben 2010
Marsch für das Leben 2011
Marsch für das Leben 2012
Erste Lebensschutzskonferenz 2009 in Vallendar
Blogs und Kommentare zu Lebensrechtsthemen
Kommentar zur Widerspruchsregelung bei der Organspende.
Kommentar zur Forderung des Ethikrates, die Babyklappen abzuschaffen.
Begrenzte PID-Zulassung - ein fauler Kompromiss.
Kommentar zum BGH-Freispruch von Wolfgang Putz.
Klares Votum gegen die ärztliche Suizidbeihilfe
Kommentar zur Regelung der Patientenverfügung.
Der starke Anstieg der Sterbehilfefälle in den Niederlanden ist eine Warnung für Deutschland.
Suizidbeihilfe durch Ärzte - der falsche Weg!
Sterbehilfe auch für Gesunde - eine erschreckende Vision der Sterbehilfeorganisation Exit.
Kommentar zur Strafbarkeit der Werbung für Suizidbeihilfe
Keine Zwangsbefragung zur Organspende, bevor nicht die Grundlagen geklärt sind.
Organtransplantation unter Verzicht auf das Hirntodkonzept?
Europäisches Bürgerbegehren "One of us" ist erfolgreich
Pille danach" soll zukünftig rezeptfrei sein - weiß der Bundesrat was er hier fordert?
Interview mit Dr. Wolfgang Schwarz zu Palliativmedizin und Sterbehilfe
Ein Verbot der organisierten Sterbehilfe ist überfällig
Verbot der Suizidbeihilfe – Quo vadis CDU?
Interview mit Patrick Schnieder MdB zum Verbot der organisierten Suizidbeihilfe.
Interview mit Hubert Hüppe MdB zum Verbot der organisierten Suizidbeihilfe.
Interview mit Sabine Bätzing Lichtenthäler MdB zum Verbot der organisierten Suizidbeihilfe.
Verbot der organisierten Suizidhilfe - unzufrieden, aber dankbar!
Weitere Dokumente zum Lebensschutz
Buchvorstellungen
Weiter Informationen zu Lebensschutz und Politik
Hilfe bei Konfliktschwangerschaften und nach einer Abtreibung
Informationen zu bioethische Themen
CDU-Organisationen im Bezirk Koblenz-Montabaur
Informationen über Palliativmedizin und Hospizarbeit
Berliner Erklärung zum Schutz des menschlichen Lebens
Pressemitteilungen von Lebensrechtsorganisationen
Ärzte für das Leben e.V. fordert generelles Verbot der Suizidbeihilfe.
Trotz wissenschaftlicher Kritik: Bundesregierung vertraut auf Hirntoddiagnostik als Kriterium für Organentnahme.
Ausbau von Palliativmedizin und Hospizarbeit aber nicht die Sterbehilfe ist wahre Humanität .
Gesetzliches Verbot jeglicher organisierter Suzidbeihilfe.
ALfA favorisiert Sensburg-Entwurf – Man kann Menschen nicht aus Mitleid bei einer Selbsttötung assistieren.
Jede Beihilfe zum Suizid muss verboten sein.
Menschen helfen nicht aussortieren - EU-Ausschuss fordert Selektion von Embryonen
Spätabtreibungen bleiben tödliches Unrecht trotz Beratung und drei Tagen Bedenkzeit
Genügt künftig der "mutmaßliche Wille" zum Sterben für einen Behandlungsabbruch?
Babyklappen - CDL fordert Vorrang für das Lebensrecht
Organisierte Suizidbeihilfe jetzt durch die gesetzliche Hintertür?
BGH-Urteil im Fall Putz darf nicht als Freigabe der aktive Sterbehilfe fehlinterpretiert werden
Sterbehilfezahlen aus den Niederlanden sind erschreckend
Europarat in Straßburg stimmt erstaunlich eindeutig für Gewissensfreiheit und Lebensschutz
Gesetzentwurf Röspel/Hinz/Lammert/Meinhardt führt in die Irre – bei PID gibt es keinen Mittelweg!
PID ist ein Angriff auf das Lebensrecht Behinderter
Keine staatliche Finanzierung der künstlichen Befruchtung (IVF)
Die CDL begrüßt das klares Votum des Ärztetages gegen die Zulassung ärztlicher Suizidbeihilfe
Die PID-Zulassung ist ein schwarzer Tag für die Behinderten in Deutschland
EuGH bestätigt jedem menschlichen Embryo Menschenwürde und untersagt Patentierung von Stammzellen
Keine EU-Gelder mehr für embryonale Stammzellforschung
Die "Entscheidungslösung" läuft auf eine Vergesellschaftung der Organe hinaus
Embryonenschutz Ade!
Inklusion statt Selektion – Kein weiterer Ausbau pränataler Eugenik
Die beschlossene "Entscheidungslösung" bei der Organspende ist eine unzulässsige Vergesellschaftung der Organe
CDL fordert Untersuchungsausschuß zu Abtreibungen
Bluttest zur Pränataldiagnose des Down-Syndroms ist rechtswidrig
Nein zur PID-Verordnung des Gesundheitsministeriums
Kein Schutz von ungeborenen Kindern mit Down-Syndrom
Gesetzentwurf zur Suizidbeihilfe öffnet privatisierter Form von Euthanasie Tür und Tor
CDL begrüßt Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention
CDL fordert Strafbarkeit der Suizidbeihilfe
Droht jetzt die alternativlose Sterbehilfe?
Die deutschen Bischöfe sprechen sich für ein umfassendes Verbot organisierter Beihilfe zur Selbsttötung aus.
Experten der Suizidprävention sind besorgt über Sterbehilfediskussion
Ambulante Sterbehilfeteams - Garantie für einen überall und für jeden verfügbaren Tod.
Das neue Organspendegesetz geht an den eigentlichen Problemen vorbei.
Vertrauen wächst nur ohne Tabus - Augen-zu-und-durch-Taktik bringt nicht mehr Organspender.
Ausbau von Palliativmedizin und Hospizarbeit aber nicht die Sterbehilfe ist wahre Humanität.
Ärztliche Suizidbeihilfe kann nicht durch Berufsrecht geregelt werden.
Mit dem neuen Transplantationsgesetz wurde die Chance für eine Neuordnung des Transplantationssystem vertan.
Die Hilfe zur Selbsttötung soll salonfähig gemacht werden.
Gesetzesentwurf stärkt die Befürworter des assistierten Suizids
Neues Transplantationsgesetz - bereits beim in Krafttreten überholt
Organspende - Transplantationsregister beantwortet die Frage der Verteilungsgerechtigkeit nicht
Deutsche Stiftung Patientenschutz warnt vor Ausbreitung der aktiven Sterbehilfe
Die Evangelische Kirche in Deutschland fordert, dass jede Form der organisierten Suizidbeihilfe zu verbieten ist.
Jede organisierte Förderung der Selbsttötung muss strafrechtlich verboten werden.
Das Leben siegt! Eine schriftliche Erklärung Pro-Euthanasie scheitert im EU-Parlament.
Impressum
Inhaltsverzeichnis / Sitemap (diese Seite)